HFC-227ea FM200 Gas Total Flood Feuerlöschsystem


Beschreibung:
Wenn die Steuermodus-Auswahltaste an der automatischen Feueralarm- und Feuerlöschsteuerung auf"auto" Position befindet sich die Feuerlöschanlage unter automatischer Steuerung. Bei einem Brand im Schutzbereich geben die Temperatur- und Rauchmelder über die automatische Brandmelde- und Löschsteuerung ein Brandsignal ab gleichzeitig einen Verknüpfungsbefehl, um das Verknüpfungsgerät zu schließen. Nach einer Verzögerung wird ein Feuerlöschbefehl ausgegeben, das Startventil wird geöffnet, um das Startgas freizusetzen, und das Startgas wird durch die Steuergasleitungsventile geöffnet und Behälterventile geben das Feuerlöschmittel frei und führen die Feuerlöschung durch.
Vorteile:
Sehr schnelle Feuerlöschung. Löschstufe ≤10s erreichen.
Sicher für die Menschen. Personen sind sicher, wenn sie der Gasentladungsstufe FM200 ausgesetzt sind.
Niedrige Löschkonzentration. Fast keine Sichtbehinderung bei der Personenevakuierung.
Einfach zu säubern. Es bleiben keine Rückstände zurück und minimieren Schäden an empfindlichen Geräten.
Umweltfreundlich. Null Ozonabbaupotenzial und null Treibhauspotenzial.
Einfache Installation, mit geringem Stauraum.
Spezifikation:


HFC-227ea FM200 Gas-Total Flood-Feuerlöschsysteme werden im Allgemeinen in Verbindung mit Brandmeldern, Feueralarm-Feuerlöschsteuerungen, Not-Start-/Stopp-Tasten, Ton- und Lichtalarmen, Luftablassanzeigen und anderen Feuerlöschgeräten verwendet. Bei einem Brand im Schutzbereich senden die Temperatur- und Rauchmelder ein Feuersignal. Nach der logischen Analyse der automatischen Feueralarm- und Löschsteuerung sendet sie ein akustisches und leichtes zusammengesetztes Alarmsignal und gleichzeitig einen Verknüpfungsbefehl zum Abschalten der Verknüpfungsausrüstung. Nach einer Verzögerungszeit wird ein Feuerlöschbefehl ausgegeben, der Magnetventiltreiber geöffnet, das Behälterventil geöffnet, das Löschmittel freigesetzt und das Feuer gelöscht; entdeckt der Diensthabende einen Brand, kann er den Notstartknopf außerhalb der Schutzbereichstür betätigen, um den Löschvorgang durchzuführen; Am Magnetventiltreiber befindet sich auch ein Handtaster, und auch die mechanische Nothandbetätigung kann im Notfall zum Löschen eines Feuers verwendet werden.






